Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Zeitanzeigen in Dashboard‑Perioden: Warum Zeiträume je nach Zeitzone unterschiedlich sichtbar sind

In Dashboards können laufende Umfrage‑Zeiträume je nach lokaler Zeitzone von Nutzer unterschiedlich angezeigt werden. Ein Zeitraum, der in einer Zeitzone bereits begonnen hat, kann in einer früheren Zeitzone noch in der Zukunft liegen und wird dort korrekt ausgeblendet.

Für wen ist dieser Artikel?

  • Admins und Report‑Nutzer, die mit Dashboards arbeiten
  • Internationale Teams mit Teilnehmenden in mehreren Zeitzonen

Symptome

  • In einer Zeitzone sind 4 Zeiträume im Perioden‑Filter sichtbar.
  • Zur selben Zeit sehen Nutzer in einer früheren Zeitzone nur 3 Zeiträume.
  • Die „laufende“ Periode scheint dort zu fehlen.

Ursache

Der Perioden‑Filter richtet sich nach der lokalen Uhrzeit der angemeldeten Person. Liegt der Startzeitpunkt eines Zyklus in der lokalen Zeit noch in der Zukunft, wird dieser Zeitraum im Filter nicht angezeigt.

Funktionsweise der umfragebasierten Periodenfilter

  • Relevante Umfragen je Dashboard

    Es werden Umfragen berücksichtigt, deren Fragen in den auf dem Dashboard verwendeten Charts vorkommen.

  • Ausschluss zukünftiger Zyklen

    Zyklen mit einem Öffnungszeitpunkt nach dem aktuellen lokalen Zeitpunkt der Nutzer:in werden nicht angezeigt.

  • Zusammenführung von Zeiträumen

    Überlappende oder direkt aufeinanderfolgende Zyklen werden zusammengeführt. Die Bewertung erfolgt über sichtbare Datumswerte, nicht über technische Timestamps.

  • Auswahl

    Nach der Zusammenführung werden die 100 neuesten Zeiträume für den Filter bereitgestellt.

Wann kann ein erwarteter Zeitraum fehlen?

  • Keine Frage der zugrunde liegenden Umfrage wird in einem Chart des Dashboards verwendet
  • Der Zeitraum liegt in der lokalen Zeitzone der Nutzer:in noch in der Zukunft
  • Die Nutzer:in hat keinen Zugriff auf die betreffende Umfrage

Häufige Fragen (FAQ)

  • Warum sieht Team A vier Perioden, Team B nur drei?

    Weil der Start der „laufenden“ Periode für Team B in der lokalen Zeit noch in der Zukunft liegt.

  • Können wir die Anzeige unabhängig von Zeitzonen erzwingen?

    Die Anzeige richtet sich absichtlich nach der lokalen Zeit, damit niemand einen Zeitraum als „laufend“ sieht, der lokal noch nicht gestartet ist.

  • Wir arbeiten global. Wie vermeiden wir Verwirrung?

    Startzeiten in UTC und in lokalen Zeiten kommunizieren und Startfenster so planen, dass Kernregionen gleichzeitig Sichtbarkeit erhalten.

Best Practices für internationale Setups

  • Startzeiten immer in UTC plus lokalen Zeiten kommunizieren
  • Wenn möglich, Startzeiten so wählen, dass die wichtigsten Regionen gleichzeitig innerhalb „Heute“ liegen
  • Bei gestaffelten Rollouts klar kennzeichnen, ab wann eine Periode in welcher Region sichtbar ist